Ich werde nicht viele Worte über die letzten Geschehnisse in unserer Stadt verlieren. Es wird so viel gesagt, spekuliert, geschimpft und verbreitet.
Aber an der richtigen Stelle fehlen die Worte.
Uns und unseren Freunden und Familien geht es gut, obwohl es sich schrecklich anfühlt, jetzt plötzlich in Berlin und mit Berlin zu trauern.
Zur Weihnachtszeit teile ich sehr gern das Deckblatt der Berliner Morgenpost:
Umso wichtiger finde ich jetzt, das Gute und Schöne zu erzählen. Liebe und Hoffnung zu teilen, statt Angst und Schrecken zu verbreiten.
Ich erzähle euch von einer Weihnachtsfeier im Flüchtlingsheim.
Solche besonderen Feiern zu Weihnachten gehören zu meiner Kindheit. Wir haben oft mit Freunden aus dem Kinderheim, mit Flüchtlingen, mit Alkoholikern und anderen Bekannten gefeiert, die in der Gesellschaft am Rand stehen und zu Weihnachten gern mal vergessen wurden.
Singen in stinkenden Hausfluren, anonyme Tüten mit Kaffee, Seife, Obst und Schokolade packen, ein Lächeln aus Gesichtern sehen, die sonst nicht viel zu lachen haben, Schuhkartons für Kinder in anderen Ländern füllen, um ihnen das erste Weihnachtsgeschenk überhaupt zu bescheren, merkwürdige Gestalten am Weihnachtsabend neben uns unterm Baum zu haben, Essen teilen, Plätzchen in kalten Einkaufspassagen verteilen…
Wir vier Kinder waren immer dabei, es gehörte dazu, diese Leute zu besuchen oder einzuladen. Wenn ich daran denke, wie ich mich jetzt mit meinen eigenen Kindern zum Beispiel in einer Notunterkunft bewege („Fasst das nicht an! Geht eure Hände waschen! Nimm die Finger aus dem Mund! Setz dich bitte nicht dahin! …“), dann bewundere ich meine Eltern, wie entspannt und normal sie uns den Umgang mit „anderen Menschen“ beigebracht haben.
Wir vier wollten gestern zur Weihnachtsfeier in die Notunterkunft gehen, in die wir auch im Sommer regelmäßig zur Teestube gingen. Emilian ließ ich dann aber wegen seiner Erkältung mit Oma zuhause und auch mein Mann blieb im Bett liegen, weil er mal eine Pause brauchte. Ich war mit einer Freundin verabredet, die zum ersten Mal kommen wollte. Zusammen hatten wir Kinderpunsch gekauft und wollten ihn am Abend verteilen.
Liam kam nicht ganz freiwillig mit, aber kurz vor 17:00 Uhr machten wir uns zusammen auf den Weg. Es war dunkel und sehr kalt – fühlte sich ziemlich weihnachtlich an.
Wir parkten vor dem Heim und trafen viele Kinder und Erwachsene, die wir schon kannten, im Hof wieder. Die Tür zum Feierraum war noch abgeschlossen, der Punsch stand in den Wärmebehältern bereit und jemand mit einer Gitarre sammelte die Bewohner in der Mitte des Hofes um einen Kreis aus Kerzen.
Schon durch wenige gewechselte Worte fiel mir auf, wie gut viele Menschen dort inzwischen deutsch gelernt hatten! Mit den Kindern konnten wir uns richtig unterhalten. Und beim gemeinsamen Weihnachtlieder singen war der Text eindeutig zu verstehen. Die leichten Akzente aber machten die deutschen Volkslieder an diesem Abend zu etwas ganz Besonderem.
Nach ein paar Liedern wurden die Kinder ganz aufgeregt, denn die Tür öffnete sich und alle durften in den geschmückten Raum. Es gab einen Weihnachtsbaum, eine kleine Holzkrippe und viele Tische mit Tannengrün, Kerzen, Mandarinen und Keksen – wie es eben in so einem Weihnachts-Raum aussehen sollte. Am Rand standen ein paar Stühle und trotzdem war es kaum möglich, alle in den Raum zu bekommen.
Liam quengelte an mir herum, wir standen hinten und er sah natürlich kaum etwas. Es roch nach vielen aufgeregten Menschen, wir verstanden kaum ein Wort und Liam hatte keine Lust mehr. Ich setzte mich auf den Boden und nahm ihn auf den Schoß.
Ich sah kleine Kinder, die im Sommer noch Babys gewesen waren und jetzt ihre ersten Schritte machten. Ich konnte mich mit einer Mama unterhalten, die mich vorher nur schüchtern anlächeln konnte.
Mir fiel auf, dass viele Bewohner noch immer FlipFlops und zu kurze Hosen trugen.
Ein Mitarbeiter setzte sich hinter die Krippe und brauchte eine Weile, um gehört zu werden, aber mit der Aussicht auf tolle Geschenke, schafften es die aufgeregten Kinder und Jugendliche, der Weihnachtsgeschichte zuzuhören. Bestimmt hatten sie sie in den Schulen schon ein paarmal gehört, denn sie konnten gut folgen. Ein paar kleine Holzfiguren waren Maria, Josef, ein Hirte und zwei Schafe, eine große LED-Kerze war aus Mangel an mehr Figuren ein Engel.
Ich dachte bei mir, dass ich aus Rücksicht auf die Erlebnisse der Geflüchteten die Geschichte ein bißchen vorsichtiger und rücksichtsvoller erzählt hätte… Aber warum eigentlich?
Die weite, beschwerliche Reise der schwangeren Maria, ein großer böser König, kein Platz in den Wohnungen, eine Ruhestätte in einer dunklen, verlassenen Ecke… ist das nicht alles ziemlich genau so, wie die Familien aus Syrien es auch erlebt haben?
Am Ende der Geschichte bat ein anderer Mitarbeiter die Kinder, sich in Ruhe anzustellen. Man hatte uns vorher erzählt, mit wie viel Liebe und Aufwand für wirklich jedes Kind ein Geschenk ausgesucht wurde, in Altersgruppen eingeteilt. Die Kinder sammelten sich hibbelig um den Baum herum, als plötzlich die Tür wieder aufging und ein großer, echter Weihnachtsmann in rotem Kostüm mit Hut und Bart den Raum betrat.
Liam verschlug es die Sprache, noch nie hatte er einen richtigen Weihnachtsmann gesehen. Der Weihnachtsmann sprach leise und ruhig und lieb, wie man sich das so vorstellt. Er begrüßte jede Person mit der Hand und schob sich durch den Raum bis nach vorn zum Baum. Er bat um ein Lied von den Kindern und sofort fingen alle an, laut und aus vollem Herzen „Schneewittchen, Weißröckchen, wann kommst du geschneit?“ zu singen.
Die Mitarbeiter gaben dem Weihnachtsmann danach ein Geschenk nach dem anderen. Es waren volle Schuhkartons, dazu gehörte jeweils ein Schokoladenweihnachtsmann und eine große Tüte voller Süßigkeiten. Die Kartons waren beschriftet und jedes Kind, Jugendliche und auch Eltern wurden mit Namen aufgerufen.
Wenn eine Person nicht sofort reagierte, wuselten alle anderen so lang im Raum, bis sie sie gefunden hatten und zum Weihnachtsmann geschoben hatten.
Jedes beschenkte Kind rannte sofort strahlend zu den Eltern zurück und zeigte den Karton wie einen Schatz. Die kleineren von ihnen stürzten sich sofort auf die Schokolade, die größeren rannten hoch in ihre Zimmer oder zeigten sich gegenseitig ihre Päckchen. Es war ein sehr fröhliches, dankbares, glückliches, lebendiges Gewusel überall.
Liam wartete vergeblich darauf, dass sein Name gerufen wurde, aber ich erklärte ihm, dass wir für unser Weihnachtsfest noch dreimal mehr schlafen müssten.
Die Mädchen schnappten sich die Plätzchen-Teller und rannten über Haus und Hof, um Lebkuchen und Zimtsterne zu verteilen.
Eine Gruppe amerikanischer Besucher bespaßte die Kinder, die über den Hof flitzten. Die Mädchen wurden geschminkt und durften sich die Nägel lackieren lassen, für die Jungs wurden Luftballon-Figuren gedreht. Auch Liam war ganz stolz, als er ein grünes Ballon-Schwert bekam.
Ich freute mich, dass auch Männer und Frauen den warmen Punsch genossen, Plätzchen aßen und redeten und lachten. Einige von ihnen waren im Sommer eher in sich gekehrte Einzelgänger gewesen.
Obwohl es sehr kalt und windig war, war die Stimmung feierlich und festlich.
Ich weiß nicht, wieviele der Bewohner wussten, was Weihnachten für uns ist. Oder ob sie selbst vielleicht bereits Weihnachten gefeiert hatten. Ich weiß nicht, wie viele Geschenke die Kinder in den letzten zwei Jahren bekommen hatten. Ich weiß nicht, ob Kinderpunsch und Lebkuchen und Zimt für fremde Geschmäcker auch festliche Gefühle auslöst…
Aber ich weiß, dass der Abend ein besonderes Weihnachten für mich, für uns, für Berlin war.
„Fürchtet euch nicht! Ich verkünde euch eine Botschaft, die das ganze Volk mit großer Freude erfüllt:
Heute ist für euch in der Stadt, in der schon David geboren wurde, der lang ersehnte Retter zur Welt gekommen. Es ist Christus, der Herr. Und daran werdet ihr ihn erkennen: Das Kind liegt, in Windeln gewickelt, in einer Futterkrippe! Ehre sei Gott im Himmel! Denn er bringt der Welt Frieden und wendet sich den Menschen in Liebe zu.“
aus der Bibel, Lukas 2